Im Rahmen eines besonderen Workshops an der Fachmittelschule Wien 20 trafen Schülerinnen und Schüler den aktiven Polizisten und UNO-Sonderermittler Thomas Obruča sowie den Überlebenden des Massakers von Ahmići, Adnan Zec.
Obruča berichtete von seiner Arbeit für das Internationale Kriegsverbrechertribunal in Den Haag und betonte die Bedeutung von Menschenrechten, Gerechtigkeit und internationaler Zusammenarbeit. Adnan Zec erzählte eindrucksvoll, wie er als 13-jähriger Junge die Schrecken des Krieges überlebte.
Die Begegnung zeigte, wie wichtig Toleranz, Respekt und Zivilcourage für ein friedliches Zusammenleben sind. Mit dieser Veranstaltung setzte die FMS 20 ein starkes Zeichen für politische Bildung und Menschlichkeit.
Seitenaufrufe: 35